Freiwillige Feuerwehr Bamberg
Notruf: 112
Sicherheit seit 1860

Neue Truppführerinnen und Truppführer – Starke Verantwortung, sichere Einsätze

Mit großer Freude dürfen 15 Feuerwehrleute aus verschiedenen Einheiten der Feuerwehr Bamberg bekannt geben: Sie haben erfolgreich die MTA-Prüfung zur Truppführerinnen- bzw. Truppführerqualifikation absolviert. Dieser Schritt gilt als zentraler Baustein der Grundausbildung in der Feuerwehr und eröffnet die Basis für weitere Lehrgänge und Spezialisierungen.

Freiwillige Feuerwehr unterstützt Einsatzkräfte vor Ort mit Ausstattung

Nach einem russischen Raketenangriff im äußersten Westen der Ukraine, von dem auch Bambergs Partnerstadt Mukatschewo betroffen war, hat die Freiwillige Feuerwehr Bamberg Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr vor Ort bereitgestellt. Die Lieferung ist inzwischen in Mukatschewo angekommen.

Weichenstellung für die bayerischen Feuerwehren auf der 32. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.

Feuerwehrdienst in Bayern wird überwiegend ehrenamtlich geleistet – etwa 319.000 der insgesamt 330.000 bayerischen Feuerwehrfrauen und -männer sind Ehrenamtliche. Der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. (LFV Bayern) steht als Interessenvertretung in der Verantwortung sich im Netzwerk mit allen Beteiligten für gute Rahmenbedingungen für die bayerischen Feuerwehren einzusetzen.

SBI Pfänder: Übung zeigt die Stärke der Blaulichtfamilie

Am Samstag, den 13. September 2025, fand im Fuchs-Park-Stadion Bamberg eine großangelegte Katastrophenschutzübung unter der Leitung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Bamberg statt. Neben Polizei, Rettungsdiensten und Kliniken beteiligte sich auch die Feuerwehr Bamberg mit rund 30 Einsatzkräften. Eingesetzt waren die Löschgruppen Wildensorg und Bug sowie die Führungsunterstützungseinheit der Löschgruppe Ost. Im Ernstfall hätte die Feuerwehreinsatzleitung auch den örtlichen Einsatzleiter gestellt.

SBR a.D. Franz Redler feiert runden Geburtstag

Gesundheitlich wohlauf konnte das Ehepaar Redler im Kreise der Familie diesen besonderen Tag begehen. Da beide Söhne auch bei der Berufsfeuerwehr München tätig sind, war die Feier ein Stück mehr eine Feuerwehr-Geburtstagfeier. Zu den Gratulanten gesellten sich selbstverständlich auch zahlreiche Vertreter aus der Feuerwehr. Neben aktuellen Führungskräften des Landkreises, gratulierten auch die gesamte Feuerwehrführung, eine Abordnung der Wachleitung, die Führung der Löschgruppe Nord und der Vereinsvorstand der Bamberger Wehr.

Von Brand bis Flitzer – Wir ziehen Bilanz

Bamberg feierte fünf Tage lang seine traditionsreiche Sandkerwa. Zehntausende Besucherinnen und Besucher strömten ins historische Sandgebiet, um gemeinsam den Bieranstich, das Fischerstechen und viele weitere Höhepunkte zu erleben. Bei Musik, Lichterglanz und dichtem Gedränge zeigte sich erneut, warum die Sandkerwa zu einem der größten und beliebtesten Volksfeste in Bayern zählt. Damit das Fest unbeschwert und sicher verlaufen konnte, ist die Feuerwehr Bamberg traditionell mit einer eigenen Sicherheitswache im Einsatz. Sichtbar im Herzen des Geschehens und jederzeit bereit, schnell Hilfe zu leisten.

image/svg+xml