Einsatz 01.01.2022 - 10:29 Uhr
![]() Verkehrsunfall |
|
Einsatzart: | Technischer Hilfeleistungseinsatz |
Datum & Uhrzeit: | 01.01.2022 - 10:29 Uhr |
Einsatzort: | A73 - Nürnberg - Bamberg Ost - Bamberg Süd |
![]() |
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Bamberg wurde am Neujahrsmorgen zu einem Verkehrsunfall auf die A73 Fahrtrichtung Süden zu einem Auffahrunfall eines Pkw auf einen Lkw alarmiert.
Schon beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte war bei der Erkundung schnell klar, dass der Fahrzeugführer des aufgefahrenen Pkw diesen Unfall leider nicht überlebt hat. Deshalb beschränkten sich die Maßnahmen auf Sicherung der Lage, d.h. Verkehrsabsicherung des Stauendes mit Verkehrssicherungsanhänger und Sicherstellung des Brandschutzes an der Einsatzstelle.
Die Autobahn war zu diesem Zeitpunkt bereits voll gesperrt und der Verkehr wurde auf die B505 ausgeleitet. Im weiteren Verlauf wurden die aufgestauten Fahrzeuge von der Autobahn gelotst.
Die Fracht des Tankwagens bestand aus ca. 20 Tonnen Molkereiprodukten.
Medium trat nicht aus. Um einer Leckage beim Bergen der Fahrzeuge entgegenzutreten, wurden Einsatzmittel von der Feuerwehr bereitgestellt.
Die Polizei kümmerte sich um die Beweisaufnahme, eine hinzugezogene Sachverständige protokollierte sämtliche Daten und sicherte mithilfe digitaler Mittel das Unfallgeschehen. Auch ein Polizeihubschrauber machte Luftaufnahmen, um einen Gesamtüberblick der Lage zu bekommen.
Nach ca. 2 Stunden konnten die Feuerwehrleute dann die ineinander verkeilten Fahrzeuge auseinander ziehen, um den Fahrer aus dem Fahrzeug bergen zu können. Dazu wurden mit Spreizer und Schere verzwickte Teile gelöst und mit der Winde des Rüstwagens der Pkw zurückgezogen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Fahrbahn grob gereinigt, alle sonstigen und Rettungsgeräte auf den Fahrzeugen verlastet und die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben.
Im Einsatz waren die Ständige Wache, Löschgruppe 1 und Löschgruppe 2 mit rund 40 Einsatzkräften.